
Prop. Tech. Talk.
Hackathon
Worum geht's
#interact.now
Die Zukunft der Bau- und Immobilienwirtschaft gestalten!
Es ist Zeit, die Bau- und Immobilienwirtschaft neu zu denken – smarter, nachhaltiger und digitaler. Deshalb findet im Dezember 2025 der erste InterACT-Hackathon statt. Die Zukunft des Bauens entsteht nicht auf dem Reißbrett – sondern in vernetzten Systemen und Köpfen. Mit KI-Agenten, digitalen Zwillingen – und mit Menschen, die das Machbare neu definieren. KI denkt Gebäude neu. Digitale Zwillinge vernetzen Planung und Betrieb. Effizienz trifft Nachhaltigkeit – und die Immobilienwirtschaft steht vor ihrem nächsten großen Sprung.
Beim Hackathon von InterACT.network kommen Zukunftsmacher zusammen: KI-Visionäre, Branchenprofis, Studierende, Start-ups. Unterschiedliche Perspektiven, ein gemeinsames Ziel: Gebäude smart, zukunftsfähig und wirtschaftlicher zu machen. Gemeinsam arbeiten sie an neuen Geschäftsmodellen, KI-Anwendungen und Lösungen für die Zukunft.

Programm
15:00 Uhr
Ankunft & Check-in / Networking-Coffee
15:30 Uhr
Begrüßung & Kick-off: Markus Gerharz, ImmoEBS
15:45 Uhr
Keynote: Gain without pain – KI-Agenten als Katalysator für die Immobilienbranche
Prof. Dr. Christian Schlicht | Serial Entrepreneur | Professor | Data & AI Enthusiast
16:10 Uhr
Challenge 1: Neue KI-Agenten für Planung, Steuerung und den Betrieb von Gebäuden entwickeln
Mehr Wertschöpfung, Effizienz und Nachhaltigkeit
Challenge 2: Smart Building & Operations: Optimierung der technischen Abläufe in Gebäuden
Von digitalen Zwillingen und anderen intelligenten Beziehungen
Challenge 3: Nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen mit digitalen Tools
Wie wir die verschiedenen Datensilos der Immobilien- und Gebäudewirtschaft gewinnbringend vernetzen
Mentorship
Building & Construction | Prof. Dr. Niels Bartels
Technische Hochschule Köln
Technology & Disruption | Dr. Marc
Gille-Sepehri
The Real Insight GmbH
Business Usability | Prof. Dr. Christian Schlicht
Hochschule Fresenius
16:40 Uhr
Challenge accepted!
Team-Matching: Speed-matching | Skill-Pins | Moderatoren-Zuweisung
17:00 Uhr
Hacking Session 1 — Exploration & Concepting: Idee – Scoping – erstes Konzept
Teams starten mit der Arbeit. Stream-Moderatoren unterstützen.
18:30 Uhr
Buffet und kulinarische Stärkung
19:30 Uhr
Hacking Session 2 — Prototyping & Validation: Arbeit an Konzepten
Mit Support der Mentoren
20:00 Uhr
Mentor-Rounds
Intensiv-Coaching in festen Slots
20:45 Uhr
Hacking Session 3 – Finalisation
Slides, Pitch & Demo-Feinschliff
21:15 Uhr
Final Pitches
je Team 5 min Pitch + 3 min Q&A
22:00 Uhr
Comfort & Networking
Ausklang
Impressionen
Fotocredit: re:mynd eastside, Frankfurt











